SG Eisenheim/Wipfeld – SG Frankenwinheim/Schallfeld/Lülsfeld 2:1
SG Eisenheim/Wipfeld II - SV Krautheim 1:2
Zum ersten Heimspiel dieser Saison beim ASV empfing die SG Eisenheim/Wipfeld am Samstag 09.08.225 die SG Frankenwinheim/Schallfeld/Lülsfeld – einen Gegner, der die vergangene Saison auf Platz 7 in der Kreisklasse abgeschlossen hatte. Schon vor dem Anpfiff war bei hochsommerlichen Temperaturen auffällig: Hier trafen zwei sehr junge Teams aufeinander. Der Altersdurchschnitt lag bei unserer Startelf bei nur 20,8 Jahren, bei den Gästen bei 22,8 – ein echtes Nachwuchsduell, das in der Liga wohl eher die Ausnahme ist.
Beide Mannschaften begannen abwartend und darauf bedacht, keine Fehler zu machen. In den ersten zehn Minuten war Abtasten angesagt, dann gab es erste Halbchancen – speziell nach den weiten Einwürfen der Gäste. In der 14. Minute hatte Ben Schuler eine erste gute Gelegenheit für unsere SG, insgesamt verhinderten aber Ungenauigkeiten im Spielaufbau ein flüssigeres Angriffsspiel. Die Führung fiel in der 34. Minute dann aus einer kuriosen Situation: Der Gäste-Keeper musste außerhalb seines Strafraums klären, der Ball landete im Mittelfeld direkt vor den Füßen von Ben Schuler. Während der Torhüter zurückeilte, schaltete Ben am schnellsten und hob den Ball aus rund 35 Metern über ihn hinweg ins Netz – 1:0, ein sehenswerter Treffer! Kurz vor der Pause kamen die Gäste nach einer Ecke noch zu einer Kopfballchance, ansonsten passierte in Hälfte eins nicht mehr viel.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag: Erst traf Frankenwinheim die Latte, kurz darauf setzte unsere SG nach. Philipp Lother wurde im Strafraum nach einem feinen Außenristpass von Laurent Stütz von seinem Gegenspieler ungestüm getroffen – der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt. Ben Schuler trat an und verwandelte sicher zum 2:0 (49.). Frankenwinheim erhöhte nun den Druck, blieb aber meist nur nach Standards gefährlich – vor allem wieder durch ihre langen Einwürfe. In der 59. Minute hatten sie eine gute Möglichkeit, in der 69. zappelte der Ball sogar im Netz, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. In der 76. folgte ein weiterer Aluminiumtreffer nach einem Freistoß. Die Gäste hätten in dieser Phase durchaus den Anschluss herstellen können, während unsere SG es verpasste, den Sack zuzumachen. Die größte Chance dazu hatte Philipp Lother, der heute immer wieder gefährlich im gegnerischen Strafraum auftauchte, in der 86. Minute, als er im Eins-gegen-Eins am Keeper scheiterte.
So kam es, wie es kommen musste: Eine hektische Schlussphase. Frankenwinheim warf alles nach vorne, forderte in einer strittigen Szene im Strafraum der SG einen Elfmeter und traf in der 95. Minute tatsächlich noch zum 2:1. Die Gäste drückten weiter und kamen zu zwei weiteren Angriffen – der Ausgleich lag in der Luft. Doch diesmal war das Glück des Tüchtigen auf unserer Seite, und die junge Mannschaft brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.
Funfact des Tages: Mit der Einwechslung von Luca Schuler in der Nachspielzeit standen erstmals alle drei Schuler-Brüder – Luca, Ben und Philipp – gleichzeitig für die Erste Mannschaft bei einem Punktspiel auf dem Platz.
Am Sonntag war dann die Zweite Mannschaft mit ihrem dritten Saisonspiel an der Reihe. Gegen den Meister der vergangenen Spielzeit hatten sich die Mannen von Coach Alex Endres fest vorgenommen, den nächsten Sieg einzufahren. Die Partie musste jedoch aufgrund der Meldung von Frankenwinheim im ungeliebten 9-gegen-9-Modus ausgetragen werden. Bei sommerlichen Temperaturen und vor rund 70 Zuschauenden verlief die erste Halbzeit weitgehend ausgeglichen. Beide Teams hatten allerdings ihre Schwierigkeiten, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten. In der 8. Minute setzte Malte Hempe mit einem Lattenkracher das erste Ausrufezeichen der Partie. Auch die Gäste kamen zu ein, zwei guten Möglichkeiten. Kurz vor der Pause hatte Vinroy Sterling gleich zweimal die Führung auf dem Fuß, doch das Tor blieb ihm verwehrt.
Nach dem Seitenwechsel folgten fünf turbulente Minuten: In der 49. Minute brachte Stefan Wehner die SG in Führung, nur zwei Minuten später fiel jedoch der Ausgleich – und wiederum zwei Minuten darauf sogar der Führungstreffer für die Gäste. Besonders ärgerlich: Beide Gegentore resultierten aus völlig unnötigen und kaum erklärbaren Ballverlusten im Aufbauspiel. Krautheim zog sich danach tief in die eigene Hälfte zurück. Die SG hatte gefühlt 80 % Ballbesitz und drängte mit allen Mitteln auf den Ausgleich – doch es blieb bei vielen Ansätzen, wenig Präzision und kaum echter Torgefahr. Am Ende nahmen die Gäste die Punkte mit und dürften sich selbst nicht ganz sicher sein, wie sie das eigentlich geschafft haben.
Hier die Bilder vom Spiel (vielen Dank an Marie und Paula):
Joomla Gallery makes it better. Balbooa.com